Thursday, July 30, 2009

Overlooking Sydney

Kennt man Auckland und sieht man Sydney, so erscheint der kleine Bruder Auckland ambitioniert in die Fussstapfen des grossen Bruders treten zu wollen: Skytower, Harbour Bridge, Park-Design, etc. ABER nachdem man es geradeso ein halbes Jahr in Auckland aushalten kann, ist Sydney umwerfend! Gut, das mag auch daran liegen, dass hier trotz australischem Winter Temperaturen um die 15-20 Grad herrschen. Im wunderbaren Sonnenschein verbringe ich also meine Zeit lieber im Freien und erledige brav eine Station nach der anderen auf meiner Touristenliste. Opernhaus von oben, unten, vorne und hinten und Bondi Beach ist definitiv kleiner als vorgestellt (aber Haie hats da ...)!



Sunday, July 26, 2009

Volksporsche

Das "Haha" des letzten Posts laesst sich in zweierlei Hinsicht erklaeren. Obwohl Einige von euch meine Meinung zu Porsche kennen und die Entwicklung dieser nach meinem Praktikum in Zuffenhausen verfolgt haben, so sehe ich die gesamte Geschichte nicht so schwarz-weiss, wie sie in den Medien dargestellt wird.

In dem gesamten "schoensten Theaterstueck 2009" (Zitat meines Marketing-Professors in Auckland) geht es weniger um die "beste" Loesung als um Macht- und Persoenlichkeitskonflikte. "Klar" - mag manch Einer sagen - "wie immer"! Dennoch laesst sich die gesamte Geschichte nicht so einfach darstellen.

Ich persoenlich halte es fuer eine falsche Entscheidung, dass Wendelin Wiedeking das Unternehmen Porsche nun verlassen wird. In meiner Zeit in Stuttgart habe ich ihn einige Male auf Versammlungen und sowohl ihn, wie auch Uwe Hueck oder den neuen Vorstandsvorsitzenden der Porsche AG Michael Macht persoenlich kennen gelernt. Herr Macht steht dabei Meilen im Schatten des charismatischen Visionaers Wendelin Wiedeking. Dennoch muessen nach gesellschaftlicher Logik nun Koepfe rollen und von daher wird es wohl nicht viele gewundert haben, dass Herr Wiedeking seinen Hut nehmen musste. Den Schaden fuer Porsche, die Mitarbeiter und die Region Stuttgart kann man sich dabei allerdings ausrechnen. Oft ueberlege ich mir, was wohl sein wuerde, wenn ich nun zum aktuellen Zeitpunkt (ein Jahr spaeter) mein Praktikum in Zuffenhausen absolvieren wuerde. Die Stimmung dort muss wohl weit unter dem Gefrierpunkt liegen. Jede eigene, persoenlich groesste Demuetigung kommt wohl den Gefuehlen gleich, die aktuell im Raum Stuttgart herrschen oder wie es Stefan Mappus, CDU-Fraktionschef im Stuttgarter Landtag, in deutlichen Worten ausdrueckte: "Es kann nicht sein, dass ein Bundesland, dass wir jahrzehntelang mit unserem Länderfinanzausgleich gepäppelt haben, nun versucht, die Entscheidung über die zukünftige Konzernstruktur zu beeinflussen [...]" (Quelle: SPON/FAZ), siehe: "Oettinger schmiedet neue Allianzen".

Und waehrend die Region Wolfsburg/Niedersachsen in der Braunschweiger Zeitung vom 23. Juli jubelt "Porsche wird 10. Marke", so weint in der Stuttgarter Zeitung der "Himmel mit der Porsche-Belegschaft". Letztlich wird es auch in Zukunft ein Duell der Ministerpraesidenten Wulff - Oettinger/Mappus bzw. der Eigner Ferdinand Piëch - Wolfgang Porsche sein. Aktuell haelt Niedersachsen bzw. Magnat Piëch die Karten in der Hand, aber am Fall Wiedekings laesst sich erkennen, wie schnell sich ein potentiell gutes Blatt auch wieder wenden kann. Da ueberrascht es zumindest micht nicht mehr, wenn taeglich neue, unerwartete Nachrichten ins Haus kommen - heute: "Piëchs und Porsches wollen VW-Gesetz verewigen".

Das Ende des Wendelin Wiedekings ist damit allerdings noch lange nicht besiegelt - nun werden andere Konzerne den Genius eines Holger Haerters bzw. Wendelin Wiedekings fuer sich zu nutzen wissen ...

Neuseeland/Sydney und dann?!

Nach Sydney werde ich am Freitag, dem 31. Juli wie geplant Australien nach Berlin verlassen, dort am 1. in Tegel ankommen und den Tag am Flughafen verbringen, ehe ich am Abend ueber Zuerich nach Tel-Aviv weiterfliegen werde.

Israel ist eines der Laender, welches mich schon immer fasziniert/gereizt hat und durch Gespraeche in meinem Auslandssemester sogar noch an Attraktivitaet gewonnen hat. Auf meiner baldigen Reise sind dabei neben Tel-Aviv vor Allem Jerusalem und Haifa als Stationen gesetzt, wobei ich in Haifa Lorenz bei seinem Praktikum besuchen werde.

Nach Israel werde ich dann am 11. August endgueltig wieder zurueck in Deutschland ankommen und ab diesem Tag ein Praktikum beim Volkswagen-Konzern in Braunschweig beginnen. Der aktuelle Plan sieht dabei ein Praktikum mit kombinierter Diplomarbeit bis Ende Dezember vor und gerade vor der aktuellen Entwicklung des Konzerns freue ich mich auf meine Arbeit bei "Volkswagen Fleet". Haha.

NZ - Etappe 05 (final)

> 1 Mercedes Sprinter - 17 days on the road - 3363 kilometer in total


View Larger Map




Angekommen. Nach 17 Tagen auf der Strasse sind wir mit unserem Sprinter nun am Freitag in Christchurch angekommen. Letztlich haben wir auf der Suedinsel deutlich weniger geschafft, als wir am Anfang eigentlich geplant hatten. Dies liegt wohl vor Allem daran, dass wir uns auf der Nordinsel zuviel Zeit gelassen haben und die Strassen durch wenig besiedelte Gebiete auf der Suedinsel sich ueber all die Passstrassen doch ziemlich in die Laenge ziehen. So musste auch der geplante Skitrip weggekuerzt werden, allerding wurden wir durch reichlich Schnee auf den Passstrassen und ein traumhaftes Wetter fuerstlich entschaedigt (am Freitagmorgen habe ich auf dem Flughafen in Auckland von aktuell unschoenen Wetterprognosen und Hochwasservorhersagen fuer die Passage an der Westkueste erfahren - jene Strasse, welche wir vor einer Woche noch passiert haben).


Von Christchurch mit dem Flug nach Auckland, ist Frauke anschliessend zurueck nach Deutschland aufgebrochen. Mich sollte der Flieger am Abend nach Sydney weiterfuehren, aber nach einem Tag auf dem Flughafen und einer Stunde nach Check-In und Boarding wurde der Flug dann auf Grund technischer Probleme abgesagt. So habe ich noch eine Nacht im Flughafenhotel verbracht und bin erst Samstagmorgen in Sydney gelandet. Mal sehen, was sich hier in den naechsten Tagen an Eindruecken sammeln laesst. Bisher nur ein zynischer Kommentar: Fest in deutscher Hand! Die Not Englisch zu sprechen stellte sich mir hier noch nicht ...

Wednesday, July 15, 2009

Saturday, July 11, 2009

NZ - Etappe 01

Auckland Adé - Nach einem halben Jahr habe ich mich am Dienstag aus Auckland verabschiedet, ueber den Hot-Water-Beach und den Norden hinunter an die dampfenden Quellen Rotoruas und Taupos. Von Taupo aus geht es ab heute (Tag 5) weiter gen Sueden.









View Larger Map

Sunday, July 05, 2009

Travel NZ // No 2 Route gen Sueden

Fuer den zweiten Teil meiner Reise wird mich ab heute Abend Frauke begleiten, die fuer ihren 3-woechigen Urlaub in zwei Stunden am Flughafen aus Deutschland ankommt ... :). Nach ein paar Tagen in Auckland werden wir am Dienstagmorgen die Stadt per Campervan gen Sueden verlassen, dabei grosse Teile der Nordinsel erkunden, ueber den "Cook Strait" uebersetzen und unseren Weg an der Westkueste fortfuehren. Am 24. Juli geht unser Flug zurueck nach Auckland, ehe Frauke nach Deutschland und ich nach Sydney weiterfliegen werde.

Trotz neuseelaendischem Winter und wirklich winterlichen Temperaturen auf der Suedinsel (Minusgrade, Schnee & Eis) bin ich zuversichtlich, dass dies ein wunderbarer Trip wird. Und sollte der Plan wie skizziert klappen, so beschert uns der Winter auch ein paar praechtige Skitage am Mt. Hutt nahe Christchurch.

Ich weiss nicht, wie regelmaessig wir auf unserem Weg hinunter Zugriff auf das Internet haben - unregelmaessig sollten sich hier und da jedoch ein paar Nachrichten auf meinem Blog einfinden. Bis dahin wuensche ich Deutschland einen wunderbaren Grill-Sommer und nicht allzu stressige, aber von Vorfreude deutlich gepraegte Reisevorbereitungen auf San Diego & Haifa.




View Larger Map

View Larger Map

Te Rerenga Wairua // Cape Reinga

Nach drei Tagen im hohen Norden bin ich seit gestern (Samstag) wieder in Auckland. Es war ein wirklich traumhafter Trip. Waehrend ich Auckland im fruehen Morgen bevoelkt, windig und regnerisch verlassen habe, so begleiteten mich spaetestens ab dem "Bay of Plenty" praechtigster Sonnenschein und deutsche spaetsommerliche Temperaturen. Insgesamt war es wirklich ein sagenhaft traumhafter Kurztrip!

- Fotoshooting mit "Heta" dem Schaf fuer die neue KiwiExperience-International-Brochure.

- am Strand vom "Treaty of Waitangi" entlanggewandert, jenem Ort an dem die noerdlichen Maori-Haeuptlinge ihren Entritt in das Britische Commonwealth unterzeichnet haben und damit zwar einen Teil ihrer Autoritaet verloren, aber vollkommene Handelsfreimacht hinzugewonnen haben.

- den Ninety Mile Beach am endlosen Sandstrand hinaufgefahren, Shellfish gesammelt und die hohen Sandduenen im Norden per Bodyboard bezwungen (siehe Video unten).

- Cape Reinga bei strahlendem Sonnenschein genossen - die gruen-blaue Trennung zwischen der "Tasman Sea" und dem "Pacific Ocean" in bemerkenswerter Schoenheit bewundern koennen und den gesamten Ort, an welchem sich die Seelen der Toten nach Maori-Legende sammeln um in den Himmel zu fahren (Te Ara Wairua, the 'Spirits' pathway') auf mich wirken lassen. Es gibt nicht viele Orte in Neuseeland, an denen man die Kultur der Maoris so deutlich spueren kann, dass diese einen bleibenden Eindruck bei jedem Besucher hinterlaesst. Cape Reinga gehoert mehr als eindeutig dazu. Eindrucksvoll, beruehrend und mystisch majestaetisch.

- auf dem Rueckweg die besten fish'n'chips Neuseelands probiert und den Abend mit meiner Reisegruppe im heissen Whirlpool des Hostels ausklingen lassen. Traumhaft.